
Wohnzimmer Gelsenkirchen
Am 13. August 2023 fand im „Wohnzimmer Gelsenkirchen“ eine außergewöhnliche Ausstellung von Sponk statt, die sich als riesiger Erfolg erwies, denn sie zog ganze 130-150
Am Montag den 12. August veröffentlichte die WAZ im Gelsenkirchener Teil einen Bericht über mich und mein künstlerisches Schaffen. Berichtet wird über mein Arangement in der legalen Graffiti-Auftragsmalerei als selbständig tätiger Graffiti-Künstler, über meine bisher größten Projekte, wie der Salzgrotte im Bunker in Gelsenkirchen Scholven und einer riesen Fassade in Stadtzentrum in Herford. Detailiert geht Kira Schmidt, die Autorin, auf meinen werdegang als Graffiti-Künstler ein. Sie berichtet darüber, wie ich eins zum Malen mit der Sprühdose kam und wie ich meine Leidenschaft “Graffiti” immer weiter professionalisierte, so dass ich in diesem Jahr die Gelegenheit bekam im Eingangsbereich des Kunstmuseum Marta in Herford mit einer Graffiti-Arbeit von mir zu gestalten
Neben Graffiti-Aufträgen berichtet Kira auch über meine Tätigkeiten in der freien Kunst und kündigt die bevorstehenden Ausstellungen an. Zum einen stelle ich vom 18. Oktober bis zum 24. November im Museum Folkwang in Essen in der Ausstellung “Das beseelte Ding” aus und zum anderen mit meiner Galerie Pashmin Art in der Ausstellung „Pashmin Art Circulation“ in China im Kulturzentrum Chongqing für zeitgenössische Kunst.
Quelle: WAZ
Am 13. August 2023 fand im „Wohnzimmer Gelsenkirchen“ eine außergewöhnliche Ausstellung von Sponk statt, die sich als riesiger Erfolg erwies, denn sie zog ganze 130-150
In diesem Jahr hatte ich das Vergnügen, drei spannende Graffiti-Workshops zu organisieren und durchzuführen. Diese Veranstaltungen waren nicht nur eine Gelegenheit für Jugendliche im Alter