Wandmalerei / Murals

Seit 2005 gestaltet Sponk beeindruckende Murals, die weit über klassische Graffiti hinausgehen. Was mit seinem Writer-Namen auf Wänden begann, entwickelte sich schnell zu aufwendigen Wandbildern, die kunstvoll Hintergründe, Motive und Farben in einer harmonischen Komposition vereinen. Seine Werke sind heute fester Bestandteil urbaner Landschaften – von Gelsenkirchen bis hin zu internationalen Schauplätzen.

Sponks Murals beeindrucken durch ihre Größe, Präzision und Detailverliebtheit. Egal ob auf riesigen Fassaden oder kleineren Wandflächen, jedes seiner Kunstwerke erzählt eine Geschichte. Besonders faszinierend sind die versteckten Details und Botschaften, die seine Wandbilder einzigartig machen. Diese laden den Betrachter dazu ein, immer wieder neue Elemente zu entdecken und sich intensiver mit der Kunst auseinanderzusetzen.

Eines der zentralen Themen in seinen Arbeiten sind Motive aus der Natur: üppige Blätter, Tiere oder lebendige Landschaften finden sich in seinen Werken häufig wieder. Dabei setzt Sponk auf knallige Farben, starke Kontraste und eine dreidimensionale Anmutung, die seinen Wandbildern eine außergewöhnliche Tiefe verleihen.

Besonders bemerkenswert ist sein hoher Anspruch an Perfektion. Jedes Detail, jede Farbnuance wird sorgfältig ausgearbeitet, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Das macht Sponks Murals zu weit mehr als Wandbemalungen – sie sind Kunstwerke, die Menschen berühren und begeistern. Ob jung oder alt, arm oder reich: Seine Kunst verbindet Menschen und lässt sie innehalten, staunen und träumen.

Sein bisher größtes Werk, das Ende 2025 fertiggestellt wird, umfasst beeindruckende 800 m² und zeigt, wie viel Leidenschaft und Kreativität in seine Murals fließen. Sponks Arbeiten sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch kulturell bedeutend, denn sie bereichern öffentliche Räume und schaffen Kunst für alle. Sponks Fassadenkunst ist perfekt für Privatpersonen, Unternehmen und Städte, die mit Wandkunst einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten. Von großformatigen Gebäuden bis hin zu individuellen Wänden – lassen Sie Ihre Flächen mit beeindruckender Street Art gestalten.

Seine Werke reichen weit über Gelsenkirchen hinaus und finden zunehmend internationale Anerkennung. Ob in großen Städten oder kleineren Gemeinden – Sponks Murals verschönern öffentliche Plätze und machen diese zu einem besonderen Erlebnis. Sie sind nicht nur visuelle Highlights, sondern auch Gesprächsthemen, die die Menschen faszinieren.

Möchten Sie ein einzigartiges Kunstwerk auf Ihrer Hausfassade oder in Ihrem öffentlichen Raum? Kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt zu besprechen und lassen Sie Ihre Wände zu Kunstwerken werden. Sponk steht für höchste Qualität und Detailverliebtheit – Kunst, die begeistert und inspiriert.

Diese Kunstwerke sind nicht nur Ausdruck von Kreativität, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Verschönerung von Städten und zur Schaffung von kulturellen Wahrzeichen. Sponk versteht es, Graffiti und Murals zu einer Kunstform zu erheben, die Menschen aus allen sozialen Schichten zusammenbringt. Lassen Sie sich von Sponks beeindruckenden Murals inspirieren und entdecken Sie, wie Ihre Wände zum Leben erwachen können.

Meine Wandmalerei / Murals

Super Saturn, Waldfrieden Stemwede, Graffiti, Murals, 2024
Super Saturn, Waldfrieden Stemwede, Graffiti, Murals, 2024
Gebrüder Hilgenberg 40x6m Graffiti, Murals, Essen, 2019
Gebrüder Hilgenberg 40x6m Graffiti, Murals, Essen, 2019
Ralf Fährmann, Garage, Recklinghausen, Veltins Arena, Murals, 2016
Ralf Fährmann, Garage, Recklinghausen, Veltins Arena, Murals, 2016
ICD Cars, Gelsenkirchen 10x5m, Graffiti, Murals, 2014
ICD Cars, Gelsenkirchen 10x5m, 2014

alles zum Thema Wandmalerei

Paul Landers besucht Sponks Rammstein-Fassade

Paul Landers besucht Sponks Rammstein-Fassade

Am 27. Juli 2024 unternahm der Gitarrist Paul Landers während der Rammstein-Konzerte in der Gelsenkirchener Veltins-Arena eine besondere Fahrradtour. Er besuchte das beeindruckende Wandgemälde des Künstlers Sponk im Stadtteil Gelsenkirchen-Resse. Das Kunstwerk zeigt ein monumentales Rammstein-Logo, das scheinbar aus der

mehr lesen >>>
Schloven vor der Salzgrotte

WAZ: “Künstler Dan Geffert lebt für Graffiti”

Voriger Nächster Dan Geffert lebt für Gaffiti Am Montag den 12. August veröffentlichte die WAZ im Gelsenkirchener Teil einen Bericht über mich und mein künstlerisches Schaffen. Berichtet wird über mein Arangement in der legalen Graffiti-Auftragsmalerei als selbständig tätiger Graffiti-Künstler, über

mehr lesen >>>