Versteigerung: „Löwenkönig“ bringt 6.500 € für wohltätige Zwecke ein

Spektakuläre Versteigerung: Der „Löwenkönig“ bringt 6.500 € für wohltätige Zwecke ein

16/02/2025

Der Graffiti Künstler Sponk hat mit seinem beeindruckenden Werk „Löwenkönig“ nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert, sondern auch einen wichtigen Beitrag für wohltätige Projekte geleistet. Das Kunstwerk wurde für stolze 6.500 € versteigert, und der Erlös fließt vollständig in zwei bedeutende Initiativen:

  1. Sauberes Wasser in Afrika: Unterstützung durch Viva con Agua
    Die Organisation Viva con Agua setzt sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser ein. Mit Projekten in Ländern wie Äthiopien, Uganda und Südafrika sorgt Viva con Agua dafür, dass Menschen dauerhaft Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene (WASH) erhalten. Diese Initiative verfolgt seit 2005 die Vision „Wasser für alle – alle für Wasser“.
  2. Schulbildung in Jamaika: Help Jamaica!
    Die Initiative Help Jamaica!
    engagiert sich für die Förderung von Bildungsprojekten auf Jamaika. Durch Spenden werden Bibliotheken, Computerkurse und Gemeinschaftszentren finanziert, um Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen zu bieten und die sozialen Bedingungen zu verbessern.

Gesponsert von Mankeplast

Die erfolgreiche Versteigerung wurde großzügig von Mankeplast unterstützt. Das Unternehmen ist führend im Bereich innovativer Kunststoff-Spritzgusslösungen und bekannt für nachhaltige Fertigungsverfahren. Mankeplast begleitet Unternehmen bei der Umsetzung technischer Innovationen und ist ein starker Partner in der Industrie.

Der „Löwenkönig“: Ein Meisterwerk von Sponk

Der „Löwenkönig“ entstand live auf einem Festival, direkt vor den Augen von tausenden Zuschauern, und wurde später in Sponks Atelier perfektioniert.

Das Motiv: Ein erfahrener Löwe

Das Werk zeigt einen mächtigen Löwen mit einer Geschichte: Er musste seinen Status mehrfach behaupten. In seinen Augen spiegeln sich Stärke, Entschlossenheit und Erfahrung. Die Narben auf seinem Gesicht erzählen von Kämpfen, die er durchlebt hat, um seine Krone zu verdienen.

Die Technik: Präzision und Innovation

Sponk setzte eine einzigartige Abklebetechnik ein, die es ihm ermöglicht, seinen kristallinen, abstrakten Graffitistil perfekt mit Naturmotiven zu kombinieren. Licht und Schatten wurden meisterhaft umgesetzt, wodurch der „Löwenkönig“ eine beeindruckende dreidimensionale Wirkung erhält. Das Gemälde wurde in spektakulären Dimensionen gestaltet und ist eines der Highlights in Sponks Werkverzeichnis.

Sponks Rede auf der Mainstage

Ein besonderes Highlight des Festivals war Sponks Rede vor über 30.000 Menschen auf der Mainstage. Hier sprach er über Kunst, Inspiration und die Bedeutung von Kreativität, die nicht nur Menschen verbindet, sondern auch positive Veränderungen bewirkt.

Das Festival: Ein jährliches Highlight

Dieses Festival ist ein Event der Superlative – voller Kreativität, Nervenkitzel und Inspiration. Neben beeindruckender Live-Kunst bot es Musik, gutes Wetter und ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl.

Warum Sponk in der Graffiti-Welt einzigartig ist

Sponk ist ein Visionär der urbanen Kunstszene. Seine Werke reichen von kleinen Leinwänden bis hin zu riesigen Wandgemälden. Sein größtes Werk umfasst aktuell 500 m² und wird bis Ende 2025 auf 800 m² anwachsen. Durch kontinuierliches Experimentieren mit neuen, selbst entwickelten Techniken und Stilen bleibt er ein Vorreiter in der Graffiti-Kunst.

Die Versteigerung des „Löwenkönigs“ ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Kunst Brücken bauen und positive Veränderungen bewirken kann. Dank der großzügigen Unterstützung von Mankeplast, der Plattform Viva con Agua und Help Jamaica! konnten Projekte gefördert werden, die Menschen auf der ganzen Welt helfen.

Bleiben Sie inspiriert und folgen Sie uns für weitere Highlights aus der Welt der Kunst und Wohltätigkeit!

neuste Beiträge