
SwissArtExpo 2025 – ein Meilenstein meiner Kunstreise
Als ich die Zusage für die SwissArtExpo 2025 erhielt, wusste ich sofort: Das wird ein Meilenstein. Meine erste Ausstellung in der Schweiz – und ich

In diesem Jahr hatte ich das Vergnügen, drei spannende Graffiti-Workshops zu organisieren und durchzuführen. Diese Veranstaltungen waren nicht nur eine Gelegenheit für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch eine Möglichkeit, sich nach einer Zeit der Isolation während der Corona-Pandemie wieder zu verbinden. Die Workshops wurden von Juni bis August 2023 unabhängig voneinander in verschiedenen Bildungseinrichtungen in Gelsenkirchen angeboten.
Der erste Workshop startete im Juni als Teil der Projektwoche an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen. Mit großer Begeisterung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 5 Tagen die Grundlagen der Graffitikunst kennengelernt. Von der Projektplanung, bis hin zur Umsetzung mit der Sprühdose und denen dazu benötigten Techniken vermittelte Sponk’s Workshop eine breite Palette von Fertigkeiten. Die erarbeiteten Werke wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung präsentiert und die jungen Künstlerinnen und Künstler konnten anschließend stolz ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Nach Fertigstellung aller Werke machte Sponk mit den Teilnehmern einen Tagesausflug zu der größten „Hall of Fame“, einer Graffiti-Freifläche in NRW, wo sich Sprayer zusammenfinden und gemeinsam an großen Konzeptwänden zu arbeiten.
Im Juli folgte der Workshop für die Kirchengemeinschaft St. Christopherus in Herne, bei dem die Teilnehmenden in einem inspirierenden Schrebergartenumfeld tätig wurden. Hier entstand ein kunstvoll gestaltetes Häuschen mit Naturmotiven, das die Verbundenheit zur Natur und zur Gemeinschaft symbolisierte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernten nicht nur Techniken der Graffitikunst, sondern fühlten auch die Kraft der Gemeinschaft und des gemeinsamen Schaffens.
Der Abschluss der Workshop-Reihe fand im August am Schalker Gymnasium statt. Hier arbeitete Sponk gemeinsam mit der renommierten Künstlerin Claudia Lüke, die den Workshop initiierte und aus eigenem Interesse an der Graffitikunst selber teilnahm. Dieser Workshop war nicht nur eine Gelegenheit zur kreativen Entfaltung, sondern auch zur persönlichen Entwicklung. Die Werke wurden anschließend im Schulgebäude ausgestellt.
Diese drei Workshops haben nicht nur die technischen Fertigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitert, sondern auch ihren kreativen Ausdruck und Gemeinschaftssinn gestärkt. In einer Zeit, in der viele Jugendliche mit den Herausvorderungen der digitalisierung zu kämpfen haben, boten die Workshops eine Möglichkeit, ihre Energie in positive Bahnen zu lenken und sich in einer kreativen Umgebung auszuleben.
Ich bin stolz darauf, dass ich dazu beitragen konnte, diese jungen Menschen auf ihrem kreativen Weg zu begleiten und ihnen die Werkzeuge zu geben, um sich künstlerisch auszudrücken. Die Graffiti Workshops waren nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen, sondern auch eine Plattform zur Entfaltung von Talenten und zur Förderung von Selbstvertrauen. Es war eine Freude, die erstaunlichen Fortschritte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sehen und zu erleben, wie Kunst ihre Welt bereichert und verändert hat.
In der Zukunft hoffe ich darauf, weitere Workshops dieser Art anzubieten und noch mehr jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre kreativen Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Die positiven Erfahrungen und die beeindruckenden Kunstwerke aus diesen Workshops werden mich stets daran erinnern, wie wichtig es ist, Raum für Kreativität, Selbstausdruck und Gemeinschaft zu schaffen.

Als ich die Zusage für die SwissArtExpo 2025 erhielt, wusste ich sofort: Das wird ein Meilenstein. Meine erste Ausstellung in der Schweiz – und ich

Wenn sich vom 4. bis 6. Juli 2025 am Fühlinger See in Köln wieder alles um Reggae, Dancehall, Hip-Hop und Afrobeats dreht, trifft Musik auf

Der Graffiti Künstler Sponk hat mit seinem beeindruckenden Werk „Löwenkönig“ nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert, sondern auch einen wichtigen Beitrag für wohltätige Projekte

Frohe Weihnachten Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das Graffiti Abstakt Werk aus der Sponk-Serie „Take a Smile“ auf der Charity-Plattform United Charity die
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen