Paul Landers besucht Sponks Rammstein-Fassade
Am 27. Juli 2024 unternahm der Gitarrist Paul Landers während der Rammstein-Konzerte in der Gelsenkirchener Veltins-Arena eine besondere Fahrradtour. Er besuchte das beeindruckende Wandgemälde des
Minden ist ein niedliches Städtchen mit schönen denkmalgeschützten Fassaden. Das Mindener Museum ist ein solches Gebäude. Auch von Innen wird man von einem mittelalterlichen Zauber abgeholt. Ich stellte zusammen mit den Künstlerinnen Annelene Schulte und Cornelia Wittenburg aus. Eingeladen an dieser tollen Ausstellung teilzunehmen kam ich über Sarah Niesel, wir kannten uns aus dem Marta in Herford wo sie jener Zeit tätig war. Sie kuratierte unsere Ausstellung.
Das Ausstellungsthema waren Bäume und Blicke in den Himmel. Thematisch ein sehr passendes Thema für mein Projekt Vivid Liquids. Da die Ursprungswerke vorzugsweise Bäume darstellten und viele meiner Farblandschaften die Assoziation zu Himmel und Weltraum erlaubten. Für meine Bilder bekam ich einen eigenen Raum zugeteilt. Hier stellte ich eine aus jeder Entwicklungsstufe von Vivid Liquids Werke aus. Als großes Highlight für meinen Teil der Ausstellung fand ein Liveauftritt mit meiner Maschine Haekel bei der Eröffnungszeremonie statt.
Am 27. Juli 2024 unternahm der Gitarrist Paul Landers während der Rammstein-Konzerte in der Gelsenkirchener Veltins-Arena eine besondere Fahrradtour. Er besuchte das beeindruckende Wandgemälde des
Der Graffiti-Künstler Sponk, der mit bürgerlichem Namen Dan Geffert heißt, realisiert in Gelsenkirchen ein monumentales Kunstwerk Namens „Natur vs. Urban“: eine 800 m² große Wandmalerei